Das Arbeitszimmer einrichten mit Akustikpaneelen

Immer mehr Menschen arbeiten mittlerweile auch von zu Hause aus. Das Home Office bietet viele Vorteile! Man spart sich zumindest manchmal den mühsamen Weg zur Arbeit und kann gleichzeitig auch für seine Familie da sein. Wenn feststeht, dass die Arbeit aus dem Home Office regelmäßig geschehen soll, fangen die Überlegungen an. Wie gestalte ich meinen Arbeitsplatz zuhause?

Du möchtest Dein Arbeitszimmer einrichten und suchst Ideen? Für Dein Home Office haben wir einen Einrichtungstipp, der auf geniale Weise Funktion und Optik kombiniert: Akustikpaneele! 

Themen in unserem Blog

Home Office Einrichtung: ein Arbeitsplatz entsteht

Am Anfang ist vieles provisorisch. Vielleicht bist auch Du gestartet in die schöne neue Home Office Welt mit dem Laptop auf dem Küchentisch, und um Dich herum das wuselige Familienleben. Doch wer die Möglichkeit dazu hat, richtet sich früher oder später ein Arbeitszimmer ein oder zumindest eine Ecke oder Nische zum Arbeiten. Bei der Ausgestaltung des Arbeitszimmers spielen viele Aspekte eine Rolle. Kurze Wege, rückenfreundliche Sitzhaltungen (oder Stehpult!), ein Ablagesystem für Ordnung … aber auch Dein Wohlfühlfaktor ist wichtig!

Wellness für Auge und Ohr

Um lange entspannt arbeiten zu können, gilt es, die Sinne nicht über die Gebühr zu belasten. Das Auge sollte angenehme Dinge wahrnehmen, und die Ohren nicht mit einer lauten, grellen Geräuschkulisse angestrengt werden. Hier kommen Akustikpaneele ins Spiel, mit denen Du tatsächlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst – dezent-stylisches Ambiente plus angenehme Raumakustik!

Was sind Akustikpaneele?

Grundsätzlich kennst Du sicherlich Paneele als klassische „Bretter“, um damit Wand und Decke zu verkleiden. Akustikpaneele dienen auch der Verkleidung Deiner Wände, aber sie haben einen ganz charakteristischen Look. Klassischerweise werden bei Akustikpaneelen schlanke Holzlamellen nebeneinander auf einem schwarzen Filz befestigt. Dadurch entsteht eine coole „Streifenoptik“ – modern, minimalistisch, elegant! Gleichzeitig sorgt dieser Aufbau für eine hörbare Verbesserung der Raumakustik. Wie genau das funktioniert, erzählen wir Dir weiter unten!

Warum sind Akustikpaneele genial für den Home-Office Arbeitsplatz?

Wenn Du in Deinem heimischen Büro arbeitest, möchtest Du natürlich fokussiert bleiben. Eine aufgeräumte, angenehme Einrichtung kann Dich hier unterstützen! Die minimalistische, elegante Optik von Akustikpaneelen verschönert Dein Zimmer, ohne visuell zu „aufdringlich“ zu sein. So kannst Du Dich ganz auf Deine Aufgaben konzentrieren! Doch mindestens genauso wichtig ist eine angenehme Geräuschkulisse! Und genau hier spielen Akustikpaneele ihre Trümpfe aus.

Eine gute Akustik für entspanntes Arbeiten

Laute Geräusche sind anstrengend! Vor allem auf Dauer können sie Dich ermüden – auch ohne, dass Du es merkst. Wissenschaftlich erwiesen: Unerwünschter Lärm erhöht die Ausschüttung von Stresshormonen! Dies kann dazu führen, dass Dein Blutdruck steigt und es damit schneller zur Erschöpfung kommt. Eine angenehme Geräuschkulisse wiederum erhöht die Zufriedenheit – was die Forschung mit einer besseren kognitiven Leistungsfähigkeit verbindet.

Unangenehm laut wird es vor allem durch harte, schallreflektierende Oberflächen und wenig „Schallfänger“ – zum Beispiel große Pflanzen, Teppiche oder weiche Möbel. Das Resultat: Telefongespräch oder Online-Meetings werden schwerer verständlich, was den mentalen Stress erhöht!

Akustikpaneel verbessern merklich die Schalldynamik im Raum.
Wie und warum das funktioniert, erfährst Du im Folgenden!

Wie genau funktionieren Akustikpaneele?

Die Kombination von eng nebeneinanderliegenden Holzlamellen und einem schallabsorbierenden, weichen Vlies bricht und absorbiert Schallwellen – und dies auf messbare Weise. Wichtig ist vor allem die Verringerung der Nachhallzeit. Dadurch wird der Effekt einer Bahnhofshalle oder auch eines leergeräumten Zimmers reduziert. 

Tatsächlich gibt es bei der Reduzierung dieser Nachhallzeit einen Sweet Spot, wo die Akustik genau perfekt ist. Gespräche werden als angenehm empfunden, und auch Musik klingt besonders gut!

Ein weiterer Effekt der Mischung aus Holzlamellen und weichem Filz: Der Schall wird gestreut bzw. „diffus reflektiert“. Dadurch wird das Klangbild ruhiger und natürlicher.

Pro-Tipp: 
Du kannst die Schallabsorption steigern, wenn du die Akustikpaneele auf einer Dämmung mit Holzlatten anbringst.

Was sind spannende Designtipps?

Die Optik von Akustikpaneelen liegt absolut im Trend. Sie ist modern und minimalistisch, wodurch Akustikpaneele zu einem vielseitig einsetzbaren Einrichtungselement werden. Viele Einrichtungsliebhaber kaufen sie sogar ausschließlich wegen des schicken Designs, etwa für die Garderobe! Wir finden – auch für die Wandgestaltung im Arbeitszimmer eignen sie sich ideal.

Akustikpaneele von HQ: perfekt für dein Home Office

Unsere Leidenschaft ist die Einrichtung von Haus und Garten! Wir von HQ sind stets auf der Suche nach neuen Ideen, damit dein Zuhause zu einem echten Wohlfühlort wird. Akustikpaneele sind aus unserer Sicht ein geniales Element für moderne Wohnarchitektur, die Optik und Funktion verbindet. Unsere Akustikpaneele punkten mit Design, Qualität und Anwenderfreundlichkeit!

Attraktive Hölzer mit vielen Farbfacetten

Welcher Stil gefällt Dir am besten? Klassisch ist die Kombo von Eiche Natur auf schwarzem Filz. Wenn Du es etwas rustikaler magst und auf helles Holz stehst, empfehlen wir Dir Esche Natur. Sehr edel und ausdrucksstark sind Akustikelemente aus Walnussholz. Bei großen, tageslichthellen Räumen kannst Du auch einen besonders dunklen Stil wagen mit herber, geräucherter Eiche – eine tolle exklusive Optik! Wenn Du den Kontrast von hellem Holz und dunklem Filz softer gestalten möchtest, kannst Du auf die Verbindung von hellem Holz (z.B. Eiche Natur) auf einem grauen Filz setzen.

Akustikmaterial

Deine Vorteile mit HQ Akustikpaneelen:

  1. Hochwertige, edle Echtholzfurniere auf solidem MDF
  2. Ökofilz aus PET-Flaschen
  3. Formaldehydfreier Leim
  4. Auch in raumhohen 3.000 mm erhältlich (keine Stöße!)
  5. Qualität Made in Denmark

Gestalte mit uns Wand und Decke in Deinem Arbeitszimmer!
Informiere Dich gerne näher zu unserem Sortiment für die Wandverkleidung. Entdecke die hier vorgestellten Akustikpaneele, die nicht nur stilvolle Akzente setzen, sondern auch für eine angenehme Raumakustik sorgen.

ERKUNDE UNSERE WANDVERKLEIDUNG

Du möchtest direkt einen passenden Bodenbelag für Dein Arbeitszimmer mit Akustikpaneelen finden?
Unsere HQ Parkettböden, zum Beispiel aus Eiche, sind das perfekte Gegenstück zu unseren Akustikpaneelen mit Edelholzfurnier.
Lass Dich inspirieren für Dein Zuhause!

ERKUNDE UNSEREN PARKETTBODEN